Ob SAP, Salesforce oder das Telefonbuch: Mit der Teams-App Contacts by XPhone spielt es keine Rolle, wo ein Kontakt gespeichert ist.
Alle Kontakte stehen direkt in Microsoft Teams bereit – ob am Desktop oder mobil in der App. Und das sekundenschnell, in einer flexiblen Freitextsuche.
Auf der gleichen Basis werden Ihre Anrufer zuverlässig identifiziert. Direkt im Microsoft Teams Pop-up.
Contacts by XPhone bietet eine flexible Freitextsuche über alle angebundenen Datenbanken hinweg: Sie durchsuchen also parallel das ERP-System, Ihren Outlook-Ordner und das Telefonbuch.
Und das völlig flexibel. Sie können nach Namen, Firmen oder Abteilungen suchen. Soll es noch gezielter sein? Dann kombinieren Sie Ihre Suchbegriffe oder schließen bestimmte Begriffe aus.
Gehen Sie an Ihr Handy, wenn eine unbekannte Nummer anruft?
Mit Contacts wissen Sie immer, wer Sie anruft. Jede eingehende Nummer wird geprüft. Ist sie in einer Ihrer Datenbanken hinterlegt, wird der Name direkt im MS Teams Pop-up angezeigt.
So können Sie sich optimal auf Ihr Gespräch vorbereiten.
Mit Contacts by XPhone stehen Ihnen alle Kommunikations-Wege offen:
Und das ist längst nicht alles. Wenn Sie parallel zu Microsoft Teams einen Telefon-Client nutzen, können Sie flexibel einstellen, welche Anwendung Ihren Anruf starten soll.
Sie nutzen Microsoft Teams auf Ihrem Smartphone? Dann wollen Sie sicher auch unterwegs nicht auf Ihren neuen Datenschatz verzichten. Müssen Sie auch nicht.
Ob auf dem Weg ins Büro oder zwischen zwei Kunden-Terminen: Mit Contacts by XPhone haben Sie alle geschäftlichen Kontakte überall zur Hand.
Dabei werden keine Kontakte auf Ihrem Smartphone gespeichert. Datenhungrige Apps wie Messenger-Dienste laufen also ins Leere.
Microsoft Teams ist wie ein schicker Neuwagen – mit einem ziemlich leeren Tank. Denn so wie jedes Auto Treibstoff braucht, benötigt jede Kommunikation Adressdaten.
Aber: Kontaktdaten sind in MS Teams meist nicht oder nur unvollständig enthalten, weil sie aus technischen Gründen nicht angebunden werden können oder aus Datenschutzgründen nicht in MS Teams gespeichert werden dürfen.
Die Lösung: Mit Contacts by XPhone machen Sie aus dem Auto einen Rennwagen. Mit umfassenden, leicht zugänglichen Daten als Treibstoff.
Es ist egal, wo Ihre Daten liegen. Künftig finden Sie jeden Kontakt direkt in Microsoft Teams. Und die Betonung liegt auf FINDEN. Denn mit Contacts können Sie Ihre Daten komplett flexibel durchsuchen. Egal ob nach Name, Firmenname oder Abteilung. Und auch wenn Sie Suchbegriffe kombinieren oder bestimmte Begriff ausschließen wollen.
Ihre Daten werden dabei nicht von Microsoft Teams gespeichert, sondern liegen datenschutzkonform auf dem Unternehmens-Server
Contacts gleicht eingehende MS Teams-Calls via Rückwärtssuche mit allen angebundenen Datenbanken ab. Wenn die Nummer z. B. in Ihrem CRM- oder ERP-System hinterlegt ist, wird automatisch der Name des Anrufers nativ in Microsoft Teams angezeigt.*
Unbekannte Anrufer gehören endlich der Vergangenheit an und Sie wissen immer genau, wer Sie gerade anpingt.
Und nicht nur das: Auch das MS Teams-Journal zeigt mit Contacts den Namen statt der Rufnummer an. Freuen Sie sich über eine klare Call-Historie statt eines nichtssagenden Zahlen-Wustes.
* Voraussetzung für die Anrufer-Identifizierung ist der Einsatz eines Session Border Controllers (z. B. AudioCodes oder anynode).
Auch wenn Suchen und vor allem Finden mit Contacts ein Leichtes ist, können Sie es sich auch sparen, wenn Sie wollen. Markieren Sie einfach Ihre zentralen Kommunikations-Partner als Favoriten für den schnellen Direkt-Zugriff. Ihre letzten Kontakte werden zusätzlich ganz automatisch gespeichert.
In der Kontaktkarte sehen Sie alle wichtigen Daten auf einen Blick. Hier können Sie wahlweise einen MS Teams-Chat, Video-Call oder – wenn eine entsprechende Nummer hinterlegt ist – einen Telefonanruf starten.
Nicht immer reicht ein Teams-Call. Aber für ein „echtes“ Telefonat benötigen Sie entsprechende Lizenzen. Alternativ muss ein zweiter Client für die Telefonie benutzt werden. Und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen kostet Nerven und Zeit.
Mit Contacts by XPhone hat das Switchen zwischen Teams und Telefon ein Ende. Stattdessen können Sie flexibel einstellen, mit welcher Anwendung Sie telefonieren wollen. Mit einem Klick in MS Teams startet dann z. B. der Client Ihrer Telefonanlage oder eine Drittanwendung (z. B. XPhone Connect) das Telefonat.
Die Anwendung, über die der Call ausgeführt werden soll, muss hierzu lediglich als Standard-Applikation für das tel-Protokoll eingetragen sein.
Die Contacts-App wird kostenlos als zertifizierte Anwendung über den Microsoft-App-Store bereitgestellt. Nutzen Sie die Funktion „App-Pinning“: So ist die App direkt im MS Teams-Client sichtbar, ohne dass der Benutzer etwas tun muss.
Niemand will das (Berechtigungs-)Rad neu erfinden. Und das müssen Sie auch nicht. Die Berechtigungsprüfung läuft ganz einfach über die Benutzer- und Gruppenverwaltung von Microsoft 365 oder über das Active Directory.
„Endlich keine unbekannten Anrufer mehr. Dank Contacts weiß ich, wer mich anruft und kann jeden Call bestens präpariert annehmen.”
Sie können Contacts by XPhone direkt testen: Die App steht im MS Teams Store mit Dummy-Kontakten für Sie zum Ausprobieren bereit.
Öffnen Sie in Microsoft Teams den Bereich „Apps“ und suchen Sie nach „Contacts by XPhone“.
Installieren Sie die App. Natürlich komplett kostenfrei und unverbindlich.
In der App finden Sie Dummy-Kontakte, mit denen Sie Contacts nach Herzenslust testen können. Suchen Sie nach Vorname, Nachname, Abteilung oder Firma. Prüfen Sie die Kontakt-Optionen oder speichern Sie Kontakte als Favoriten.